Berlin, 5. April 2022
Fraunhofer Institut ab Herbst 2022 größter Mieter in der Lanolinfabrik
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut wird ab dem 4. Quartal 2022 größter Mieter auf dem Gelände der Lanolinfabrik. Die vom Fraunhofer HHI angemietete Bürofläche umfasst ca. 9.200 m². Das in sich geschlossene Gebäudeensemble Lanolinfabrik mit aufwendig sanierten Bestandsbauten wurde kürzlich um zwei große Neubauten ergänzt. Die Entwürfe dafür stammen vom renommierten Architekturbüro Collignon Architekten.
Seit der Fertigstellung der ersten Flächen Ende 2020 konnte eine Vielzahl neuer Mieter aus unterschiedlichen Branchen in der Lanolinfabrik begrüßt werden. Umso schöner, dass mit dem Fraunhofer HHI nun ein örtlich ansässiger Mieter gewonnen werden konnte. Das Hauptgebäude des Forschungsinstituts befindet sich am nahegelegenen Einsteinufer.
Top-Standort mit hoher Flächenqualität
„Wir konnten mit der Streletzki Gruppe bereits nach kurzer Zeit eine Einigung erzielen,“ freut sich Michael Klee, Verwaltungsdirektor am HHI Fraunhofer. „Bei der Besichtigung eines anderen in der Nähe gelegenen Objekts kam uns die Lanolinfabrik wieder in den Sinn. Wir hatten die Flächen dort im Vorfeld schon mal besichtigt, allerdings wurde zu dem Zeitpunkt mit anderen Interessenten verhandelt. Wir haben den Kontakt zum Vermieter wieder aufgenommen und hatten Glück. Anfangs hatten wir nach einer deutlich kleineren Fläche gesucht, aber im Zuge der Gespräche haben wir nochmal deutlich aufgestockt. Die Nähe zu unserem Hauptstandort am Einsteinufer und die Qualität und Anmutung der Flächen haben uns überzeugt. Außerdem spielte die Flexibilität in der Nutzbarmachung der Flächen eine tragende Rolle,“ so Klee weiter.
Verhandlungsgespräche auf Augenhöhe
Ein besonderes Lob spricht der Verwaltungsdirektor hinsichtlich der bisherigen Zusammenarbeit aus, die er als „flexibel, agil, positiv und auf Augenhöhe“ beschreibt. Markella Zogbaum, Vermietungsleiterin Gewerbeimmobilien bei der Streletzki Gruppe, kommt zu einem ähnlichen Fazit: „Ich freue mich, dass wir mit dem Fraunhofer HHI einen weiteren großartigen Mieter für die Lanolinfabrik gefunden haben, der uns langfristig erhalten bleibt. Ich bin davon überzeugt, dass nicht nur die Flächenverfügbarkeit sowie Ausstattungsqualität unseres Neubaus zu einer schnellen Anmietungsentscheidung geführt haben. Die Abstimmungs- und Verhandlungsgespräche mit allen Beteiligten seitens des Instituts empfand ich als sehr angenehm, transparent und zielorientiert. Wir fühlen uns zudem geehrt, dass sich das Fraunhofer HHI nach dieser erfolgreichen Zusammenarbeit auch bewusst für unsere SGI-Bauprojekte entschieden hat, die nun in ihr digitales Forschungsprogramm aufgenommen werden.“
Das Fraunhofer HHI
Das Fraunhofer HHI wird im Herbst Flächen im Erdgeschoss sowie im 3.bis 6. Obergeschoss des Kanalhauses beziehen. Der entlang des Landwehrkanals ausgerichtete Neubau bietet auf insgesamt 12.600 Quadratmetern moderne Gewerbeflächen mit Loft-Charakter. Das Fraunhofer HHI forscht gemeinsam mit internationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie im gesamten Spektrum der digitalen Infrastruktur. Dabei ist das Institut weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie der Kodierung von Videosignalen und Datenverarbeitung. Es trägt signifikant zu den Standards für Informations- und Kommunikationstechnologien bei und schafft neue Anwendungen als Partner der Industrie. Besonders erwähnenswert: Das HHI bezieht seine neuen Büroflächen in der Lanolinfabrik bereits in seine Forschung mit ein und hat damit begonnen, den Bauprozess rückwirkend zu dokumentieren und auszuwerten. Hierbei kommen eigene KI-Lösungen zum Einsatz, die Daten sammeln und eigenständig modellieren sollen.